Unser Kunde ist als Dienstleistungsunternehmen u.a. im Kontext Schadenmanagement und Leistungsabwicklung für Versicherungs-unternehmen tätig. Aufgabenstellung im Projekt war die Realisierung einer regelbasierten Rechnungsprüfung für ein neues Geschäftsfeld, mit deren Hilfe eingereichte Schadenbelege geprüft und daraus resultierende Leistungsansprüche nach Möglichkeit optimiert werden können.
Eigens für diese Aufgabe haben wir eine
zusätzliche Produktkomponente für den kenroadsDesigner
entwickelt, die inzwischen unter dem Namen "Rules Engine" auch
allgemein verfügbar ist. Die Rules Engine bietet die Möglichkeit,
eine beliebige Anzahl von Regeln mit jeweils zugehörigen Aktionen
zu formulieren, mit denen Datensätze oder ganze Datenbestände
analysiert, markiert, manipuliert oder gefiltert werden können.
In der damit entwickelten Anwendung erfasst der Sachbearbeiter in einem ersten Schritt zunächst die Rechnungsdaten mit allen Rechnungspositionen. Anschließend werden diese anhand der im Vorfeld definierten Regeln "auf Knopfdruck" überprüft. Falls eine oder mehrere der Regeln anschlagen wird in jedem Fall ein entsprechender Hinweis erzeugt, die betroffene Rechnungsposition unter Umständen aber auch gemäß der Regelvorgabe automatisch angepasst. Nach diesem maschinellen Prüfschritt hat der Anwender noch die Möglichkeit, an einzelnen Rechnungspositionen manuelle Änderungen vorzunehmen, wobei ihn die vorher erzeugten Hinweise unterstützen. Abschließend wird ein Prüfbericht generiert, in dem alle Hinweise und Anpassungen aufgelistet sind, und der als konsolidierter Änderungsvorschlag an den Auftraggeber übermittelt werden kann.
Die Entscheidungsgründe unseres Kunden für eine Realisierung der Anwendung auf Basis des kenroadsDesigner waren einerseits wirtschaftliche Aspekte (kurze Entwicklungszeit bei geringen Kosten), andererseits aber auch die Aussicht, mit dem kenroadsDesigner eine leicht bedienbare Entwicklungsplattform zu erhalten, die größtmögliche Flexibilität für die zukünftige Pflege und den Ausbau der Anwendung bietet.
Bereits bestehende Ausbaupläne für die Anwendung betreffen insbesondere die Automatisierung der Rechnungserfassung mittels OCR-Scannern, verbunden mit der anschließenden Rechnungsanalyse in einem Batch-Verfahren, sowie die Überführung in eine Web-Anwendung.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und überzeugen Sie gerne von den Vorzügen unser Lösungen.
Kontakt